14.07.2023
Photothek/Thomas Imo
Am 13. Juli 2023 übergab der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf seinen Zweiten Bericht an Bundesministerin Lisa Paus. Der DGB hat sich intensiv in die Arbeit eingebracht und konnte zahlreichen Handlungsempfehlungen zugunsten pflegender Beschäftigter verankern.
weiterlesen …
06.10.2022
Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen wächst: Anfang Oktober hat sich die Mitgliederzahl auf 26 verdoppelt. Wir freuen uns, dass das Bündnis nun auf einem noch breiteren Fundament steht und sich mit verstärkter Kraft für die Schließung der Sorgelücke einsetzt.
weiterlesen …
07.06.2022
DGB-Studie legt Defizite im betrieblichen Mutterschutz offen
DGB
Das Mutterschutzgesetz von 2018 zielt darauf ab, dass sich Schwangerschaft bzw. der Wunsch zu stillen und Berufstätigkeit nicht von vornherein ausschließen. Bei der konkreten Umsetzung der mutterschutzrechtlichen Vorgaben auf betrieblicher Ebene tun sich jedoch erhebliche Lücken auf.
weiterlesen …
10.02.2022
www.was-tun-film.de
Viel mehr als nur ein Dokumentarfilm über Zwangsprostitution und das Bordellmillieu in Bangladesch. Ein Projekt über die (Un)Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
weiterlesen …
25.11.2021
Gerngross + Glowinski/DGB
Die 20. Ordentliche DGB-Bundesfrauenkonferenz stellte den Wandel der Arbeitswelt mit seinen gesellschaftlichen und sozialen Folgen in den Mittelpunkt ihrer inhaltlichen Debatten, um auf allen Handlungsfeldern die Geschlechterperspektive aufzuzeigen und den Prozess der Veränderungen für die Umsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern zu nutzen.
weiterlesen …
04.09.2020
DGB
Unbezahlte Sorgearbeit – die Betreuung und Erziehung von Kindern, Hausarbeit, Ehrenamt und die Unterstützung und Pflege von Familienangehörigen – ist die Grundlage unseres Zusammenlebens. Sie ist zwischen Männern und Frauen nicht fair verteilt. Frauen erledigen den Großteil. Für viele von ihnen sind die ökonomischen und sozialen Folgen schwerwiegend.
Deshalb haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kirchen, Gewerkschaften, Frauen-, Männer- und Sozialverbänden sowie aus Selbsthilfeorganisationen und Stiftungen im Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Gleiche Verwirklichungschancen für alle Geschlechter.
weiterlesen …
22.07.2020
Corona-Papier in leichter Sprache
DGB
Die Folgen von Corona betreffen alle? Ja – aber Frauen treffen sie besonders hart. Um gleichberechtigt aus der Krise zu kommen, haben wir einige Forderungen verfasst. Wir setzen auf Gleichstellung!
weiterlesen …
09.07.2020
Informationen für Schwangere und Stillende
DGB
Schwangere und Stillende haben viele Fragen, die den Mutterschutz, ihre Gesundheit und die finanzielle Absicherung außerhalb und während der Schutzfristen betreffen. Antworten auf diese Fragen und Orientierung geben Expertinnen und Experten aus dem Ausschuss für Mutterschutz und den mit dem Thema befassten Ministerien.
weiterlesen …
08.07.2020
Aufruf zur Errichtung einer Gleichstellungsstiftung
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Endlich tut sich was: Vor mehr als zwei Jahren haben sich die Koalitionspartner auf die Errichtung einer Bundesstiftung für Gleichstellung geeinigt. Jetzt macht der Deutsche Frauenrat mit einem Aufruf Druck. Und der DGB ist mit dabei. Warum wir ein Gleichstellungsinstitut brauchen und was wir von einer Bundesstiftung erwarten, ist hier nachzulesen.
weiterlesen …