20.01.2023
Lasst uns auch in diesem Jahr gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen. Denn für uns ist klar: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
weiterlesen …
04.01.2023
Auf der 5. Frauenkonferenz des Paneuropäischen Regionalrates (PERC) des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) am 14./15.12.2022 in Brüssel diskutierten rund vierzig Gewerkschafterinnen von PERC-Mitgliedsorganisationen unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag mit einer geschlechtsspezifischen Transformationsagenda:
weiterlesen …
30.11.2022
Hürden für Frauen in der Arbeitswelt beseitigen, Fachkräfte gewinnen
DGB/Chaloemphon Wanitcharoentham/123RF.com
In vielen Branchen mangelt es an Fachkräften. Gleichzeitig stehen Frauen am Arbeitsmarkt großen Hürden gegenüber – was auch eine aktuelle Studie des DGB zeigt. Wie die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt vo-rangetrieben und damit Fachkräfte gesichert werden können, machen die DGB-Frauen in einem Positionspapier deutlich.
weiterlesen …
09.11.2022
ROTE KARTE GEGEN SEXISMUS UND GEWALT!
DGB-Frauen
Es war ein Meilenstein, als vor drei Jahren alle ILO-Mitgliedstaaten das Abkommen C190 vereinbart haben, nach dem jede und jeder das Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung hat. Der DGB fordert nachdrücklich eine zügige Unterzeichnung und Umsetzung des Abkommens!
Null Toleranz für Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz!
weiterlesen …
11.10.2022
Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
DGB/asiandelight/123RF.com
Die Expertengruppe des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt hat in ihrem heute vorgelegten Bericht gravierende Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland festgestellt.
weiterlesen …
06.10.2022
Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen wächst: Anfang Oktober hat sich die Mitgliederzahl auf 26 verdoppelt. Wir freuen uns, dass das Bündnis nun auf einem noch breiteren Fundament steht und sich mit verstärkter Kraft für die Schließung der Sorgelücke einsetzt.
weiterlesen …
06.09.2022
ITUC
Die multiplen Krisen wirken nicht genderneutral. Vor allem die Folgen der Pandemie haben Frauen vielfach stärker getroffen als Männer.
weiterlesen …
29.08.2022
Ein Film der Frauen Mut macht, für ein selbstbestimmtes Leben zu kämpfen
HIVE
In ihrem preisgekrönten Debüt-Spielfilm zeigt Regisseurin Blerta Basholli eine mutige Frau, die zur Ernährerin ihrer Familie wird und sich trotz großer Widerstände und patriarchaler Strukturen für Frauenrechte einsetzt.
weiterlesen …
26.08.2022
pixabay
Am 12. Oktober 2017 hat Deutschland die Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ratifiziert, die am 1. Februar 2018 in Kraft getreten ist. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, Gewalt gegen Frauen auf allen staatlichen Ebenen und mit allen Mitteln des Rechtsstaates zu bekämpfen.
weiterlesen …