01.12.2020
2020 keine Kommissionsvorschläge für verbindliche Entgelttransparenzmaßnahmen
etuc.org
Heute ist Ursula von der Leyen seit einem Jahr Präsidentin der EU-Kommission.
Doch ihr 100 Tage-Versprechen an die Frauen, die Entgeltgleichheit voranzutreiben und eine EU-Richtlinie dazu auf den Weg zu bringen, hat sie nicht gehalten: Sang- und klanglos sind die verbindlichen Entgelttransparenzmaßnahmen von den Agenda der Kommissionssitzung am 15.12. verschwunden.
weiterlesen …
01.12.2020
Gute Praxis im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie
DGB/Wavebreak Media Ltd/123RF.com
Mit der Sozialpartnerrichtlinie wurde in den letzten Jahren ein geeignetes Qualifizierungsinstrument entwickelt, welches die Weiterbildungskultur in Unternehmen unterstützt, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen fördert und neue Arbeitszeitmodelle erprobt.
weiterlesen …
16.10.2020
DGB-Frauen
Der Europäische Gewerkschaftsbund bittet kurzfristig um geballte Unterstützung der Gewerkschaftsfrauen europaweit, um den Forderungen nach einer EU-Entgelttransparenzrichtlinie Nachdruck zu verleihen. Der EGB kritisiert, dass sich der Gender Pay Gap EU-weit nicht vor 2104 schließt, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden – in Deutschland müssten Frauen sogar bis 2121, also noch 101 Jahre auf Entgeltgleichheit warten!
weiterlesen …
20.08.2020
Seit dem 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Zu den inhaltlichen Prioritäten gehören zwei gleichstellungspolitische Themen:
1. Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt
2. Gewaltschutz für Frauen.
Die DGB-Frauen stellen zu beiden Bereichen klare Forderungen und legen dar, welche Themen auf der gleichstellungspolitischen Agenda zur EU-Ratspräsidentschaft fehlen.
weiterlesen …
29.11.2019
DGB
Über 40 EGB-Gewerkschaftsführerinnen haben der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre Solidarität zugesagt, Gewalt gegen Frauen zu beenden und die Ratifizierung der Istanbul-Konvention im Europäischen Rat endlich durchzusetzen.
weiterlesen …
22.11.2019
DGB
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Diesen nehmen der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) und der DGB zum Anlass, um die schnelle Ratifizierung des in diesem Jahr beschlossenen internationalen ILO Abkommens C190 zu fordern.
weiterlesen …
07.11.2019
EIGE
Ein weiterer Beleg, wie dringend wir jetzt eine europaweite Gleichstellungsstrategie brauchen: der soeben vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) veröffentlichte Gender Equality Index 2019 mit Länderreporten und einem Extrabericht zur Work-Life-Balance.
weiterlesen …
02.10.2019
IGB die Kampagne “Investing in care for gender equality”
ITUC
An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten alle Gewerkschaften, weltweit für menschenwürdige Arbeit ein.
Dieses Jahr startet der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) zum Welttag für menschenwürdige Arbeit eine globale Kampagne zur Aufwertung der Pflegearbeit als Motor der Gleichstellung “Investing in care for gender equality”, die der DGB unterstützt.
weiterlesen …
21.06.2019
Mit der #MeToo-Debatte ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz weltweit zum Dauerthema geworden. Bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, einer Sonderorganisation der UNO, wurde heute ein Übereinkommen gegen Gewalt und sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt samt Empfehlungen zur Umsetzung in den Nationalstaaten beschlossen. Dafür haben die Gewerkschaften sich auf nationaler und internationaler jahrelang vehement eingesetzt.
weiterlesen …