20.01.2023
Lasst uns auch in diesem Jahr gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen. Denn für uns ist klar: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
weiterlesen …
04.01.2023
Auf der 5. Frauenkonferenz des Paneuropäischen Regionalrates (PERC) des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) am 14./15.12.2022 in Brüssel diskutierten rund vierzig Gewerkschafterinnen von PERC-Mitgliedsorganisationen unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag mit einer geschlechtsspezifischen Transformationsagenda:
weiterlesen …
09.11.2022
ROTE KARTE GEGEN SEXISMUS UND GEWALT!
DGB-Frauen
Es war ein Meilenstein, als vor drei Jahren alle ILO-Mitgliedstaaten das Abkommen C190 vereinbart haben, nach dem jede und jeder das Recht auf eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung hat. Der DGB fordert nachdrücklich eine zügige Unterzeichnung und Umsetzung des Abkommens!
Null Toleranz für Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz!
weiterlesen …
06.09.2022
ITUC
Die multiplen Krisen wirken nicht genderneutral. Vor allem die Folgen der Pandemie haben Frauen vielfach stärker getroffen als Männer.
weiterlesen …
29.08.2022
Ein Film der Frauen Mut macht, für ein selbstbestimmtes Leben zu kämpfen
HIVE
In ihrem preisgekrönten Debüt-Spielfilm zeigt Regisseurin Blerta Basholli eine mutige Frau, die zur Ernährerin ihrer Familie wird und sich trotz großer Widerstände und patriarchaler Strukturen für Frauenrechte einsetzt.
weiterlesen …
20.05.2022
DGB/Berliner Botschaft
Nach dem Abzug der Nato und der Machtübernahme durch die Taliban verschlechtert sich die Situation der Frauen in Afghanistan drastisch. Weiterführende Schulen für Mädchen wurden geschlossen, Frauen müssen das Gesicht verhüllen, sollen nur für wichtige Angelegenheiten das Haus verlassen.
weiterlesen …
09.03.2022
DGB-Frauen fordern Mitglieder des Europaparlaments auf, sich für eine wirksame Entgelttransparenzrichtlinie einzusetzen
Confederation Syndicat European Trade Union
„Lohnungerechtigkeit kommt uns nicht in die Tüte!“. Transparenz zu Gehältern muss überall in der EU gegeben sein - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen, wo besonders viele Frauen arbeiten.
weiterlesen …
09.03.2022
Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt!
DGB-Frauen
Am Internationalen Weltfrauentag wenden sich 33 Mitglieder in einem Brief an die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Darin fordern sie die Bundesregierung auf, das Übereinkommen 190 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt zügig zu ratifizieren. Die Konvention hebt geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung besonders hervor und formuliert konkrete Anforderungen an Unternehmen.
weiterlesen …
04.03.2022
DGB-Frauen
Die Frauen im DGB setzen sich ein für ein friedvolles Zusammenleben in einer Welt, in der das Völkerrecht geachtet, die Menschenrechte eingehalten und die Rechte der Frauen vorangetrieben werden.
weiterlesen …