20.01.2023
Lasst uns auch in diesem Jahr gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen. Denn für uns ist klar: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
weiterlesen …
04.01.2023
Auf der 5. Frauenkonferenz des Paneuropäischen Regionalrates (PERC) des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) am 14./15.12.2022 in Brüssel diskutierten rund vierzig Gewerkschafterinnen von PERC-Mitgliedsorganisationen unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag mit einer geschlechtsspezifischen Transformationsagenda:
weiterlesen …
06.10.2022
Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen wächst: Anfang Oktober hat sich die Mitgliederzahl auf 26 verdoppelt. Wir freuen uns, dass das Bündnis nun auf einem noch breiteren Fundament steht und sich mit verstärkter Kraft für die Schließung der Sorgelücke einsetzt.
weiterlesen …
09.03.2022
DGB-Frauen fordern Mitglieder des Europaparlaments auf, sich für eine wirksame Entgelttransparenzrichtlinie einzusetzen
Confederation Syndicat European Trade Union
„Lohnungerechtigkeit kommt uns nicht in die Tüte!“. Transparenz zu Gehältern muss überall in der EU gegeben sein - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen, wo besonders viele Frauen arbeiten.
weiterlesen …
07.03.2022
Lohnlücke schließen – keine Ausweitung von prekärer Beschäftigung!
DGB/Anne Freitag
Der Gender Pay Gap hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht verändert. Er liegt in Deutschland immer noch bei 18 Prozent. Zum Equal Pay Day fordert der DGB: Die Ampel-Koalition muss die Lohnlücke schließen und gegen die Ausweitung prekärer Beschäftigung vorgehen.
weiterlesen …
12.01.2022
DGB
Auch in diesem Jahr rufen am 8. März Gewerkschaftsfrauen zum Weltfrauentag auf. Lasst uns auch in diesem Jahr gemeinsam und mit voller Kraft für Frauen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit streiten. Denn für uns ist klar: Der Wandel ist weiblich!
weiterlesen …
13.12.2021
Bündnis Sorgearbeit fair teilen
Wir, die Mitglieder des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen, begrüßen, dass sich im Koalitionsvertrag zahlreiche gleichstellungspolitische Maßnahmen wiederfinden.
weiterlesen …
29.11.2021
DGB
Der Koalitionsvertrag liegt auf dem Tisch! Doch was steckt darin an gleichstellungspolitischen Vorhaben und wie ist der Koalitionsvertrag frauenpolitisch zu bewerten?
weiterlesen …
25.11.2021
Gerngross + Glowinski/DGB
Die 20. Ordentliche DGB-Bundesfrauenkonferenz stellte den Wandel der Arbeitswelt mit seinen gesellschaftlichen und sozialen Folgen in den Mittelpunkt ihrer inhaltlichen Debatten, um auf allen Handlungsfeldern die Geschlechterperspektive aufzuzeigen und den Prozess der Veränderungen für die Umsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern zu nutzen.
weiterlesen …