Die Corona-Krise hat das Leben in Deutschland und in der Welt grundlegend verändert.
Deutlich wird, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kosten Frauen wesentlich stärker treffen. Die Pandemie vergrößert alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme und Schieflagen, auf die zahlreiche Verbände bereits seit Jahrzehnten hinweisen.
Die DGB Frauen gehören zu den 20 Erstunterzeichner_innen des Aufrufs "Wann, wenn nicht jetzt!" der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen.
Zu den Forderungen gehören u.a.:
Hier kann der Aufruf heruntergeladen werden: