Was ist die Bundesfrauenkonferenz des DGB?
Mit den Beschlüssen der Konferenz werden die Voraussetzungen geschaffen für die Weiterentwicklung und zukunftsfähige programmatische Ausrichtung einer erfolgreichen Frauen- und Gleichstellungspolitik des DGB und Ziele für die kommenden vier Jahre gesetzt. Unter dem Motto "Ein Netzwerk, das bewegt." tauschten sich die Delegierten auch darüber aus, was sie in ihrer Gewerkschaftsarbeit bewegt und bewerten die bisher erreichten gleichstellungspolitischen Erfolge.
Denn: Wir leben in bewegten Zeiten! Die Wirtschaft verändert sich rasant, Unternehmen und Behörden sind immer stärker vernetzt - weltweit und digital. Gestalten wir den digitalen Wandel aktiv mit, eröffnet er neue Möglichkeiten für die Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt. Klassische Rollenbilder können aufgebrochen und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern beseitigt werden. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern und die Chancen des Wandels nutzen. Als Gewerkschaftsfrauen sind wir ein großes und starkes Netzwerk!
Beschlüsse / Programm
Dokumentation der 19. DGB-Bundesfrauenkonferenz
DGB/ Kerstin Müller
Elke Hannack betonte in ihrer Eröffnungsrede die Stärke des Frauennetzwerkes im DGB. Ein Thema, das auch die Diskussionsrunde mit den Vorstandsfrauen der Gewerkschaften zu Gute Arbeit 4.0 aufnahm.
Mehr Infos hier
DGb/ Kerstin Müller
DGB/ Kerstin Müller
Als Gewerkschafterinnen erwarten wir in den nächsten vier Jahren hitzige Debatten und eisigen Gegenwind. Wie damit umzugehen ist, diskutierten wir mit Vertreterinnen der SPD, der Linken und der Grünen. Klar ist: Gemeinsam setzen wir uns ein für ein moderes Frauen- und Familienbild!
Mehr Infos hier
DGB/ Kerstin Müller
Aus den acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB kamen engangierte und starke Frauen zur Bundesfrauenkonferenz. Jede Gewerkschaft hat für die Interessen ihrer weiblichen Beschäftigten gekämpft - vielen Dank dafür!
Mehr Infos hier
DGB/Simone M. Neumann
Im einblick erklärt die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack im Vorfeld der 19. DGB-Bundesfrauenkonferenz, welche gleichstellungspolitischen Themen wichtig sind und welche Erwartungen sie an die Bundesregierung hat.
Hier geht´s zum Interview
Antragsbuch / Protokoll