DGB
Hält das neue Mutterschutzgesetz, was es verspricht? Seit der Reform von 2018 hat das Gesetz eine doppelte Zielsetzung: umfassender und bestmöglicher Gesundheitsschutz der Frau und ihres Kindes am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in der Stillzeit und zugleich bestmögliche Bedingungen für die Fortsetzung der Beschäftigung ohne Benachteiligungen.
Ob und wie das gelingt, hängt maßgeblich davon ab, wie das Mutterschutzgesetz in Betrieben und Verwaltungen umgesetzt wird. Welche Bedingungen finden Schwangere und Stillende an ihren Arbeitsplätzen vor? Sind Arbeitgeber*innen bereit, die Arbeit anders zu organisieren, Arbeitszeiten anzupassen und flexibel auf die besonderen Umstände ihrer Mitarbeiterinnen einzugehen? Um das herauszufinden, startet der DGB jetzt eine Online-Befragung, die sich an Betroffene richtet. Alle Angaben werden anonymisiert erfasst.
Die Befragung läuft noch bis zum 31. Oktober 2021. Die Ergebnisse sollen Anfang 2022 veröffentlicht werden. Teilnehmen können alle Frauen, die seit dem 1. Juli 2018 ein Kind geboren haben oder schwanger sind/waren oder stillen/gestillt haben und während Schwangerschaft oder Stillzeit abhängig beschäftigt sind/waren. Link zur Umfrage: www.dgb.de/mutterschutz
Für Fragen zur Studie wendet euch bitte an: Eugen.Unrau@sowitra.de oder Silke.Raab@dgb.de