Deutscher Gewerkschaftsbund

15.06.2022
Wandel der Arbeit

Neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie stärkt betriebliche Gleichstellungs- und Weiterbildungsprojekte

ESF-SPRL

ESF-SPRL

Die neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ ist mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2027 in Kraft getreten“. Ziel dieser gemeinsamen Initiative des BMAS, DGB und der BDA ist es, die sozialpartnerschaftliche Gestaltung der Arbeitswelt zu stärken und eine nachhaltige Personalpolitik und Unternehmenskultur zu fördern.

In den Betrieben sollen Weiterbildungsstrukturen und die gleichberechtigte, existenzsichernde Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt gestärkt werden, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und die berufliche Handlungskompetenz von Mitarbeiter*innen weiter zu entwickeln.

Infos zur Richtlinie und zum ersten Förderaufruf (22.06. bis 31.08.2022) erhalten Sie auf der Webseite, der Seite des ESF Plus und im Bundesanzeiger.

 

ESF-SPRL


Nach oben

DGB-Frauen bei Facebook

DGB-Projekt "Was verdient die Frau?"

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Logos der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Frauenausstellung

Der DGB-Zukunftsdialog

Logo Zukunfstdialog
dgb

Sei dabei

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Aktiv im

Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat
Logo
Bündnis Sorgearbeit fair teilen
Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus

Unsere Partner