Deutscher Gewerkschaftsbund

06.09.2022

IGB-Weltfrauenkonferenz fordert 50-Prozent-Frauenquote für Gremien

Die multiplen Krisen wirken nicht genderneutral. Vor allem die Folgen der Pandemie haben Frauen vielfach stärker getroffen als Männer.

Diese Perspektive wird aber immer noch zu selten und zu wenig ernsthaft wahrgenommen – auch von den Gewerkschaften. Deshalb muss sich auch innerhalb der Organisationen etwas ändern: etwa mit einer 50-Prozent-Frauenquote in den Gremien des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB). Entsprechende, gut argumentierte Empfehlungen hat die IGB-Weltfrauenkonferenz im Mai verabschiedet. Sie sollen auf dem IGB-Kongress im Herbst diskutiert werden.

Infos zu finden unter INTERNATIONAL TRADE UNION CONFEDERATION


Nach oben

DGB-Frauen bei Facebook

DGB-Projekt "Was verdient die Frau?"

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Logos der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Frauenausstellung

Der DGB-Zukunftsdialog

Logo Zukunfstdialog
dgb

Sei dabei

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Aktiv im

Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat
Logo
Bündnis Sorgearbeit fair teilen
Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus

Unsere Partner