Deutscher Gewerkschaftsbund

11.12.2015
KOMM MACH MINT - Frauen und Technik

MINT: Immer mehr junge Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Neue Ergebnisse zeigen positiven Trend bei Studienwahl

"Ein Blick auf die Entwicklung der Studienanfängerinnen- und Studienanfängerzahlen der letzten Jahre macht eines deutlich: Die MINT-Studiengänge werden immer beliebter – bei Frauen wie bei Männern" (Komm mach MINT 2015). Immer mehr Studentinnen wählen ein Fach im naturwissenschaftlichen, technischen oder medizinischen Bereich. Doch in der Bilanz wird deutlich: Hier ist noch viel Luft nach oben! Genaue Zahlen und Hintergründe:

 

123rf.com/Dmitry Kalinovsky

 

Wie Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm mach MINT" nun veröffentlichte, schreiben sich immer mehr (junge) Frauen in Fächer aus technischen, medizinischen und naturwissenschaftlichen Bereichen an den Unis ein.

Im Jahr 2014 wählten 2 von 5 Studierenden ein solches Fach - deutlich mehr als noch vor 15 Jahren.

Es bestehen allerdings große Unterschiede zwischen Frauen und Männern: Knapp 54 % aller männlichen Studienanfänger wählen ein ingenieurwissenschaftliches bzw. mathematisch oder naturwissenschaftliches Studium. Bei den Frauen sind es 26 %. (Komm mach MINT 2015)

Deutlich weniger also, als bei Männern. Nichtsdestotrotz zeichnet sich hier eine positive Tendenz ab: Der Anteil weiblicher Studierender in diesen Fächern steigt!

War es im Jahr 2000 nur jede fünfte Frau, die sich für ein MINT-Studium entschied, ist es heute knapp mehr als jede vierte. Wir sagen: Hier ist definitiv noch Luft nach oben, aber wir gehen in die richtige Richtung!


>> Weitere Informationen u.a. zu den Verteilungen auf und in den einzelnen Studienfächer, findet sich bei Komm mach MINT.

Was ist Komm, mach MINT?

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen -„Komm, mach MINT.“ ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Sie vernetzt bereits über 200 Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und setzt den Dialog zum Thema Frauen und MINT in innovative Maßnahmen um.


Nach oben

DGB-Frauen bei Facebook

DGB-Projekt "Was verdient die Frau?"

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Logos der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Frauenausstellung

Der DGB-Zukunftsdialog

Logo Zukunfstdialog
dgb

Sei dabei

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Aktiv im

Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat
Logo
Bündnis Sorgearbeit fair teilen

Unsere Partner