Deutscher Gewerkschaftsbund

03.11.2021

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2021

Nein zu Gewalt an Frauen!

Tag gegen Gewalt an Frauen

karadesign/DGB

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat 2019 mit ihrer „Konvention 190“ erstmals ein internationales Übereinkommen gegen Gewalt am Arbeitsplatz beschlossen, das eine weltweit gültige Definition von sexualisierter Belästigung und Gewalt festgelegt. Und die bezieht sich nicht allein auf den Arbeitsplatz, sondern auf die Arbeitswelt insgesamt.

Diese Konvention muss jetzt rasch in der Lebenswelt der Menschen ankommen, denn nur so können sich Männer und Frauen besser gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt wehren.

Gerade die COVID 19-Krise hat gezeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um insbesondere Frauen vor Gewalt zu schützen. Griechenland hat als erster europäischer Staat das Übereinkommen ratifiziert und auch Italien hat Ende Oktober 2021 die Ratifizierung bei der ILO eingereicht. Jetzt muss auch Deutschland endlich Flagge zeigen und diesen Beispielen folgen! 

Mitmach-Aktion


Macht ein Bild mit der einem der Aktionsschilder (s.u. vier zur Auswahl) und/oder der neuen Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen“:

  • Aktionsschild in A4 ausdrucken, hochhalten, Foto machen und online posten oder den DGB Frauen zuschicken, damit es über die Kanäle der DGB Frauen gepostet werden kann. Analog freuen wir uns über Bilder von euch vor/unter der Aktions-Fahne!

Wir haben außerdem ein Hintergrundbild für MS Teams (s.u.) erstellt, das ihr als euer eigenes Hintergrundbild während der Aktionswoche nutzen könnt, um ein sichtbares Zeichen zu setzen. Außerdem eignet sich dieser Hintergrund natürlich auch prima für ein Selfie zum posten in den Sozialen Medien - auch hier gilt wieder: Schickt uns euer Selfie, wir posten es gerne!

Aktionsschilder und MS-Teams-Hintergrund zum Download:

DGB

DGB

Gewerkschaftliche Aktionen zum 25.11.


Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen finden gerade ganz viele unterschiedliche gewerkschaftliche Aktionen und Informationskampagnen statt:

  • Der DGB-Bezirksfrauenausschusses Berlin-Brandenburg lädt zur Online-Veranstaltung "HÄUSLICHE GEWALT IST NICHT MEHR PRIVAT – DOCH WAS KÖNNEN AUßENSTEHENDE TUN?" ein. Bis zum 29.11.2021 könnt ihr euch unter anmeldung.bbr@dgb.de. melden und erhaltet den Link zur der Veranstaltung bei MS Teams.
  • Der DGB Bundesverband und die DGB Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik beteiligten sich mit einer Fahnenhissaktion in Berlin, an der u. a. der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffman und Vorstandsmitglied Anja Piel teilnahmen.
  • Der DGB Kreisverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus hat für den 25.11. um 16 Uhr zu einer Mahnwache und Demonstration unter dem Motto "Nein zu Gewalt gegen Frauen - Femizide stoppen. Umsetzung der ILO Konvention 190 jetzt!" in Limburg aufgerufen. Fast 100 Menschen haben sich heute in Limburg an der Mahnwache zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen beteiligt. Zu den Forderungen der Redner*innen zählten die Umsetzung der ILO Konvention 190 zur Bekämpfung von Sexismus und sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz und der Istanbul Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, sowie eine bessere finanzielle Ausstattung der Frauenhäuser. Am Europaplatz gedacht die Teilnehmenden der durch sexualisierter Gewalt ermordeten Sana A. Und allen anderen durch Femizide ermordeter Frauen.  
  • Der DGB Region Oberpfalz veranstaltet am 24.11.2021 um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Gewalt gegen Frauen"
  • Der DGB Oberfranken plant am 25.11. Videoaktionen zum Internationalen Tag NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN und zusammen mit ver.di Frauen und städtischen Akteur*innen eine Lichterkette in der Bayreuther Fußgängerzone
  • Der DGB Region Oberpfalz lädt gemeinsam mit dem Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Schwandorf  am 25.11. um 19.00 Uhr zum Vortrag zum Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" ein
  • Der DGB Region Oberbayern veranstaltet am 24.11. um 10 Uhr in Burghausen und um 17 Uhr in Rosenheim eine Fahnenhissaktion mit kurzen Redebeiträgen
  • Die EVG plant am 25.11. eine Banner-Aktion an der EVG-Zentrale Berlin und für den 09.12. einen Vortrag mit der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser. Weitere Informationen findet ihr hier

Video der Abteilung Frauen und Gleichstellung des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland

Videos der EVG zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Deutsch und Englisch

Video der DGB-Jugend Region Emscher-Lippe

Video der DGB-Frauen "Ratify now"

Weitere Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen zum 25.11.

  • Am 16.11. startet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" die Mitmachaktion 2021 „Wir brechen das Schweigen“. Auf der Webseite stellt das Hilfetelefon dafür verschiedene Aktionsmaterialien zur Verfügung um öffentlich ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. 
  • Auf der Tagung „Gewaltfreie Arbeit“ der Evangelischen Akademie Loccum vom 30.11.-2.12.21 geht es um Gewalt am Arbeitsplatz, besonders gegenüber Frauen, die Frage, wie die Bemühungen zur Reduktion von Gewalt am Arbeitsplatz gestärkt werden und welchen Beitrag Übereinkommen die ILO-Konvention 190 und die „Istanbul-Konvention“ des Europarates leisten können.
  • Die Union der deutschen Zonta Clubs hat die Online-Petion "NEIN ZU GEWALT GEGEN FRAUEN. JA ZU EINER BUNDESWEITEN STAATLICHEN KOORDINIERUNGSSTELLE" gestartet. 
  • UN Women Deutschland startet zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ mit dem "Orange Day" einen Aufruf für Engagement gegen Gewalt an Frauen. In diesen Wochen
    leuchten weltweit und in Deutschland Gebäude, Denkmäler, Institutionen, Straßenbahnen und öffentliche Plätze in Orange. Auch Social-Media-Profilbilder und Postings werden eingefärbt zum Zeichen der Solidarität.

Bildergalerie

Hier findet ihr einige Beispiele, wie die Mitmachaktion aussehen kann: Entweder mit Abstand und Maske im Büro oder vor dem Laptop - wO

Ob draußen mit eurem Team, mit Abstand und Maske im Büro oder allein vor dem Laptop - wir freuen uns über jedes Bild, das unsere Bildergalerie als ein klares Statement gegen Gewalt an Frauen!“ bereichert!

  • Mit einem Klick auf die Bilder könnt ihr sie in groß ansehen

Nach oben

DGB-Frauen bei Facebook

DGB-Projekt "Was verdient die Frau?"

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Logos der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Frauenausstellung

Der DGB-Zukunftsdialog

Logo Zukunfstdialog
dgb

Sei dabei

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Aktiv im

Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat
Logo
Bündnis Sorgearbeit fair teilen
Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus

Unsere Partner