Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltete der DGB eine Lunchsession, in der es genau darum geht: Die Bedeutung von Gewerkschaften für Frauen! Wir sind mit Elke Hannack, DGB-Vize und mit euch in entspannter Atmosphäre ins Gespräch gekommen. Denn eins ist klar: Wir lassen uns in der Krise nicht zurück drängen, wir stehen weiter Seite an Seite im Interesse der Frauen. Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!
Ihr wollt euch für mehr Gleichstellung einsetzen? Euch gegen die Ungerechtigkeiten auf dem Arbeitsmarkt stark machen, denen Frauen (und Männer) IMMER NOCH begegnen müssen? Wisst aber nicht so recht, wie, wo und mit wem? Dann schaut euch unseren neuen Spot an. Denn wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wissen wofür stehen. Und wofür wir NICHT stehen.
Die Interessen erwerbstätiger Frauen sind integraler Bestandteil aller Politikfelder des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Die Gewerkschaftsfrauen wirken als Lobby für Frauen - nach außen, wie nach innen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Interessen von Frauen in Betrieben und Verwaltung, in Politik und Gesellschaft, in der Öffentlichkeit und der eigenen Organisation wahrgenommen und berücksichtigt werden.
Gewerkschaftliche Frauenpolitik will die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen im Alltag verbessern. Nicht irgendwann, sondern jetzt: In Betrieben, Verwaltungen und Regionen wollen wir konkrete Veränderungen. Denn die Arbeitsbedingungen müssen den Frauen und deren Bedürfnissen angepasst werden, nicht umgekehrt.
Mehr Infos zu unserer Arbeit am Weltfrauentag 2021 findet ihr hier.
Und wollt ihr wissen, wofür wir stehen ? Dann schaut hier vorbei.