Deutscher Gewerkschaftsbund

29.11.2022
15.12.2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr

Online-Diskussion zur Situation im Iran

über MS Teams

Das Bild der 22-jährigen Kurdin Mahsa Jina Amini ging um die Welt: ermordet von der „Sittenpolizei“ des iranischen Staates. Ihr Tod löste eine feministische Revolution im Iran aus, wie es sie im Kampf gegen das Mullah-Regime in den letzten 43 Jahren bisher nicht gab.

Gemeinsam mit unserer Kollegin Dr. Ghazaleh Nassibi, Abteilungsleiterin Arbeits- und Sozialrechtspolitik beim IG BAU-Bundesvorstand, Kind exiliranischer Eltern und engagierte Beobachterin der Situation im Iran beleuchten und diskutieren wir die aktuelle Situation des Widerstandes im Iran.

Wie ist die derzeitige Situation vor Ort? Wer geht auf die Straße? Mit welcher Haltung sind die Gewerkschafter*innen im Land aufgestellt? Wie reagiert das Mullah-Regime? Wohin kann dieser revolutionäre Prozess führen? Wie positioniert sich „der Westen“? Was kann jede/r Einzelne tun, um die Iraner*innen zu unterstützen?

Seid dabei am 15.12.,16.30 bis 18.00 via MS Teams, um gemeinsam unsere Solidarität mit dem mutigen Kampf der Iraner*innen auszudrücken und diese Revolution in der öffentlichen und gewerkschaftlichen Wahrnehmung sichtbar zu machen.

Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis zum 12.12.2022 per Mail an fgf@dgb.de unter Nennung von Namen, Gewerkschaft & Funktion.


 

 


 

Jin, jiyan, azadî! Frauen, Leben, Freiheit! DGB verurteilt Tyrannei im Iran: Frauenrechte sind Menschenrechte! 

Solidaritätserklärung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften mit den protestierenden Iraner*innen.

 


 

Soli Iran

DGB-Frauen


Nach oben

DGB-Frauen bei Facebook

DGB-Projekt "Was verdient die Frau?"

DGB-Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Direkt zu ihrer Gewerkschaft

Logos der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Frauenausstellung

Der DGB-Zukunftsdialog

Logo Zukunfstdialog
dgb

Sei dabei

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

Aktiv im

Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat
Logo
Bündnis Sorgearbeit fair teilen

Unsere Partner